Inhalt - M. Kamp: Die Pädagogik A.S. Neills
|
Einführung: Warum gerade Neill? | 5 |
1. Reformbewegungen der Jahrhundertwende | 9 |
1.1 Reformpädagogik, Psychoanalytische Pädagogik, Strafreform 9
1.2 Die reformpädagogische Kinderrepublikbewegung und ihre Vorläufer 10
1.2.1 Die amerikanischen Junior Republics 11
1.2.2 Die Ford Republic 12
1.2.3 Das Little Commonwealth in England (1913-1918) und
die britische Kinderrepublikbewegung 13
1.2.4 Kollegen und Nachfolger Neills 14
1.2.5 Lückenhafter Forschungsstand 15
|
2. Leben und Werk A.S. Neills | 17 |
2.1 1883-1908: Jugend und Dorfschullehrerzeit 17
2.2 1908-1914: Linkswendung im Studium, Journalist 17
2.3 1914-1918: Schulmeister in Gretna Green, Bücher, Militärzeit 20
2.4 1918-1921: Reformpädagoge in London 23
2.5 1921-1924: Schulgründung auf dem Kontinent -
Dresden-Hellerau und Sonntagberg 27
2.5.1 Schulen der Gartenstadt Hellerau 27
2.5.2 Neills Schulgründungspläne 30
2.5.3 Konflikte mit den Geheeb-Lehrern 33
2.5.4 Übernahme der Neuen Schule 1922 35
2.5.5 Neills Internationale Abteilung - Abwendung vom Unterricht 39
2.5.6 Erneute Aufteilung und Vertreibung aus Hellerau 44
2.5.7 Die Schule auf dem Sonntagberg 47
2.6 1924-1940: Summerhill in Lyme Regis, seit 1927 in Leiston 48
2.6.1 Die Freundschaft mit Wilhelm Reich 53
2.7 1940-1945: Kriegsevakuierung in Wales 55
2.8 1945-1946: Familiengründung 58
2.9 Niedergang in den 50er Jahren 60
2.10 Weltruhm der 60er Jahre und Tod 1973 61
2.11 Summerhill nach Neill 64
|
3. Hauptmerkmale Summerhills | 68 |
3.1 Selbstregierung 68
3.2 Summerhill als Schule und Neills Abneigung gegen Unterricht 72
3.3 Therapie, 'PL' und ihre Wandlungen 77
3.4 Kunst und Kreativität 79
3.5 Sexualität 80
3.6 Neills Wirkung in der Öffentlichkeit 84
3.7 Die Wirkung der Summerhill-Erziehung auf Schüler 87
|
4. Neills Psychologie und Politik der Bedürfnisbefriedigung und Freiheit des Kindes | 94 |
4.1 Ist Neill Pädagoge? 94
4.2 Anthropologische Funktionsmodelle des Menschen und
ihre zugehörigen Handlungskonzepte 96
4.2.1 Triebverneinendes Menschenbild und Handlungskonzept 96
4.2.2 Triebbejahendes Menschenbild und Handlungskonzept 97
4.2.3 Psychoanalytisches Menschenbild 98
4.2.4 Individuelle Selbstregulierung: Das freie Kind 100
4.3 Gesellschaftsreform und revolutionäre Politik 103
4.3.1 Freudomarxismus: autoritärer Charakter und antiautoritäre
Kulturrevolution 103
4.3.2 Neills Haltung zur Politik 111
4.3.3 Politik, aber keine politische Erziehung 114
4.3.4 Neill und die Religion 115
|
5. Radikale Selbstregierung als pädagogische Methode | 117 |
5.1 Zur Methodik radikaler Selbstregierung in Kinderrepubliken 117
5.1.1 Aufteilung der Verantwortung auf Erzieher und Kinder 117
5.1.2 Selbstregierung als ordnungschaffender Notbehelf 123
5.1.3 Anarchie- und Diktaturperioden stützen die Selbstregierung 125
5.2 Erzieher unterstützen die Selbstregierung 127
5.2.1 Struktur-bauende statt Ma§nahmen-ergreifende Erziehung
ist kein untätiges Laissez-faire 127
5.2.2 Die magische Wirkung der genialen Erzieherpersönlichkeit 133
|
6. Fazit | 137 |
7. Anhang | 139 |
Literaturempfehlungen 139
Internet 140
Die Bücher Neills 140
Literaturverzeichnis 141
Abbildungsverzeichnis 154
|